Dieses Mal im Test, die Drink Mixes 160, 320 und 320 CAF 100 von Maurten.
Wer kennt es nicht? Man probiert Gels, Pulver und Riegel, doch oft rebelliert der Magen, der Geschmack wird unerträglich oder die Energie verpufft so schnell, wie sie gekommendas die Kohlenhydrate umschließt, genau diese Probleme will Maurten gelöst haben.
Viele Profis wie Eliud Kipchoge schwören auf diese Produkte und pulverisieren damit Weltrekorde.
Der Hype ist riesig, der Preis aber auch.
Grund genug, mir die sagenumwobenen Drink Mixes von Maurten mal genauer anzusehen.
📊 TESTFACTS
Tester: Patrick Salm
Testzeitraum: ca. 3 Wochen
Hersteller: Maurten
Produkte: Drink Mix 160, Drink Mix 320, Drink Mix 320 Caf 100
Kategorie: Sportgetränkepulver
Technologien: Hydrogel
Einheiten: 18 Einheiten (160), 14 Einheiten (320 u. 320 caf 100)
Preis: 320 46,94 € (4,19€/100g) ; 320 caf100 51,95 € (4,48€/100g) ; 160 39,95 € (5,55€/100g)

Die Maurten Drink Mixes wurden mir von Outside-Stories.de bereitgestellt.
Dieser Bericht ist aber meine persönliche, unabhängige Meinung und wird nicht vom Hersteller beeinflusst.
Bilderquelle teilweise: maurten.com
🏭 HERSTELLERBESCHREIBUNG
Drink Mix 160 setzt neue Maßstäbe im Ausdauersport. Er wurde speziell dafür entwickelt, Athlet:innen bei hochintensiven Trainingseinheiten oder Wettkämpfen mit flüssiger Energie zu versorgen: In 500 ml Wasser aufgelöst, liefert der Mix 40 Gramm Kohlenhydrate.
Drink Mix 320 Caf 100 setzt neue Maßstäbe im Ausdauersport. Er wurde speziell dafür entwickelt, Athlet:innen bei hochintensiven Trainingseinheiten oder Wettkämpfen mit flüssiger Energie zu versorgen: In 500 ml Wasser aufgelöst, liefert der Mix 80 Gramm Kohlenhydrate und 100 mg Koffein.
Drink Mix 320 setzt neue Maßstäbe im Ausdauersport. Er wurde speziell dafür entwickelt, Athlet:innen bei hochintensiven Trainingseinheiten oder Wettkämpfen mit flüssiger Energie zu versorgen: In 500 ml Wasser aufgelöst, liefert der Mix 80 Gramm Kohlenhydrate.
Vielen Athlet:innen schlägt die Zufuhr von Kohlenhydraten während einer intensiven Einheit auf den Magen. Deshalb haben wir unsere Hydrogel-Technologie entwickelt. Durch diese Innovation werden die Kohlenhydrate umschlossen und sicher durch den Magen transportiert, damit sie vom Körper besser aufgenommen werden können – für Top-Performance bis zum Schluss.
Für ein gutes Bauchgefühl
Wenn Drink Mix mit Magensäure in Kontakt kommt, bildet sich ein Hydrogel, dass die Kohlenhydrate umschließt und dadurch selbst bei anstrengenden Einheiten für ein gutes Gefühl im Magen sorgt.



🔬 DAS GEHEIMNIS: HYDROGEL-TECHNOLOGIE
Optimale Performance beginnt im Magen
Vermischt mit 500 ml Wasser wird Drink Mix zu einer pH-sensitiven Flüssigkeit. Kommt diese mit der Magensäure in Kontakt, setzt eine chemische Reaktion ein, die aus der Flüssigkeit ein Hydrogel werden lässt, dass laut Maurten die Kohlenhydrate umschließt und so den beschwerdefreien Transport durch den Magen zum Darm ermöglicht, wo sich das Hydrogel auflöst und die Kohlenhydrate freisetzt, welche dann absorbiert werden.
📦 DIE PRODUKTE IM DETAIL
Maurten bietet verschiedene Konzentrationen für unterschiedliche Bedürfnisse. Alle basieren auf der gleichen Technologie, liefern aber unterschiedliche Mengen an Energie und zusätzlichen Inhaltsstoffen. Hier sind die drei getesteten Drink Mixes im direkten Überblick.
🧪 Zutaten & Nährwerte

Drink Mix 160
Zutaten:
- Maltodextrin
- Fructose
- Geliermittel (Natriumalginat, Pektin, Natriumbicarbonat)
- Salz
| Nährwerte Per 100g / Portion (42g) |
|
|---|---|
| Energie | 1595 kJ, 381 kcal / 670 kJ, 160 kcal |
| Fett – davon gesättigte |
0 g / 0 g 0 g / 0 g |
| Kohlenhydrate – davon Zucker |
93 g / 39 g 36 g / 15 g |
| Protein | 0 g / 0 g |
| Salz | 1,3 g / 0.525 g |

Drink Mix 320
Zutaten:
- Maltodextrin
- Fructose
- Geliermittel (Natriumalginat, Pektin, Natriumbicarbonat)
- Salz
| Nährwerte Per 100g / Portion (83g) |
|
|---|---|
| Energie | 1625 kJ, 386 kcal / 1348 kJ, 320 kcal |
| Fett – davon gesättigte |
0 g / 0 g 0 g / 0 g |
| Kohlenhydrate – davon Zucker |
94 g / 78 g 45 g / 37 g |
| Protein | 0 g / 0 g |
| Salz | 0.62 g / 0.62 g |

Drink Mix 320 Caf 100
Zutaten:
- Maltodextrin
- Fruktose
- Koffein
- Geliermittel (Pektin, Natriumalginat, Natriumchlorid, Natriumbicarbonat)
| Nährwerte Per 100g / Portion (83g) |
|
|---|---|
| Energie | 1620 kJ, 386 kcal / 1343 kJ, 320 kcal |
| Fett – davon gesättigte |
0 g / 0 g 0 g / 0 g |
| Kohlenhydrate – davon Zucker |
94 g / 78 g 45 g / 37 g |
| Protein | 0 g / 0 g |
| Salz | 0.76 g / 0.62 g |
| Koffein (20mg/100ml) | 120mg/100mg |
😋 GESCHMACK & KONSISTENZ
Wer hier auf Fruchtaromen, Cola-Kick oder tropische Geschmacksexplosionen hofft, wird enttäuscht – oder positiv überrascht. Maurten verzichtet komplett auf künstliche Aromen, Farbstoffe oder fancy Geschmackstricks. Und das ist gut so. Die Drink Mixe schmecken alle fast neutral, mit einer ganz leichten Süße, die auch nach Stunden nicht nervt. Selbst der DM320 Caf100, der theoretisch bitter sein müsste, bleibt angenehm mild – die Süße überdeckt das Koffein ziemlich souverän.
Die Konsistenz? Minimal unterschiedlich. Der DM160 ist im fertigen Zustand kaum von Wasser zu unterscheiden – perfekt für alle, die keine „Schleimtextur“ im Mund wollen. Die 320er Varianten sind etwas dickflüssiger, leicht „glitschig“, aber nicht störend. Das liegt an den Geliermitteln, die für die Hydrogel-Technologie nötig sind. Ich persönlich finde das absolut unproblematisch – wer schon mal ein echtes Gel im Wettkampf runtergewürgt hat, wird Maurten als Wohltat empfinden.
Maurten empfiehlt 500 ml Wasser pro Beutel – und ja, das macht Sinn. Aber ich hab bewusst mit 250 bis 750 ml experimentiert. Bei 250 ml wird’s süßer und etwas dickflüssiger, aber immer noch trinkbar. Kein Vergleich zu pappsüßen Gels. Bei 750 ml ist die Süße fast weg, Konsistenz wie Wasser. Funktioniert also auch außerhalb der Norm – gut zu wissen für Trainingstage, an denen man nicht alles auf die Goldwaage legt.
🧴 ZUBEREITUNG
Die Zubereitung ist simpel und funktioniert zuverlässig. Ein Beutel in 500 ml Wasser, kräftig schütteln – fertig. Das Pulver löst sich schnell auf, klumpt nicht und setzt sich auch nicht störend ab, solange man direkt nach dem Einfüllen ein paarmal schüttelt. Ich hab’s mit normalen Sportflaschen und Softflasks getestet – beides klappt problemlos.
Einrühren mit dem Löffel? Geht theoretisch, aber warum sollte man das tun. In der Praxis ist die Flasche einfach effizienter. Auch bei abweichenden Wassermengen (250 ml bis 750 ml) bleibt die Löslichkeit stabil – kein Schleim, keine Klumpen. Maurten betont zwar die Wichtigkeit der 500 ml für die Hydrogel-Funktion, aber im Training darf’s auch mal abweichen. Gut zu wissen, wenn man unterwegs flexibel bleiben will.
⚡ WIRKUNG & VERTRÄGLICHKEIT
Die Wirkung ist kein Mysterium – 40 g bzw. 80 g Kohlenhydrate pro Portion liefern genau das, was der Körper bei längeren Belastungen braucht: Energie. Die Kombination aus Glukose und Fruktose ist wissenschaftlich gut belegt und ermöglicht eine höhere Aufnahme pro Stunde als Glukose allein. Das ist nichts Neues, aber Maurten setzt es konsequent und sauber um.
Was Maurten von anderen unterscheidet, ist nicht die Energie selbst, sondern wie sie im Körper ankommt. Die Hydrogel-Technologie sorgt dafür, dass die Kohlenhydrate nicht einfach als Zuckerbrühe im Magen herumschwappen, sondern in einer Gelstruktur eingebettet sind. Das reduziert die Reizung der Magenschleimhaut und verhindert die typischen Beschwerden wie Blähungen, Krämpfe oder Übelkeit – besonders bei intensiven Einheiten oder Wettkämpfen.
Ich habe die Produkte bei verschiedenen Belastungen getestet: lockere Dauerläufe, lange Waldstrecken über 20 km, Intervalltraining und sogar bei einem simulierten Wettkampftag mit 80 g Kohlenhydraten pro Stunde. Ergebnis: keine Magenprobleme, kein Völlegefühl, keine Leistungseinbrüche. Die Energie kommt gleichmäßig, ohne Zucker-Peaks oder das bekannte „Loch“ nach 60 Minuten.
Besonders spannend: Auch der Drink Mix 320 CAF 100 mit 100 mg Koffein bleibt verträglich. Normalerweise reagiert mein Magen empfindlich auf Koffein in Kombination mit Zucker, aber hier gab es keine Probleme. Die Süße überdeckt den bitteren Geschmack, und die Wirkung ist spürbar – Fokus, Wachheit, aber ohne Nervosität.
Ein weiterer Punkt: Die Verträglichkeit bleibt auch bei abweichender Wassermenge stabil. Ich habe bewusst mit 250 ml und 750 ml getestet – keine negativen Effekte. Das zeigt, dass Maurten nicht nur für Profis mit exakter Dosierung funktioniert, sondern auch für ambitionierte Hobbyläufer, die unterwegs flexibel bleiben wollen.
Kurz gesagt: Maurten liefert Energie, die ankommt – ohne Nebenwirkungen. Für mich ist das der entscheidende Vorteil gegenüber klassischen Gels oder süßen Sportgetränken. Wer regelmäßig mit Magenproblemen kämpft oder bei langen Läufen auf Nummer sicher gehen will, findet hier eine echte Lösung.
☕ Wie viel Koffein steckt drin?
Der Maurten Drink Mix 320 CAF 100 enthält 100 mg Koffein pro Portion (500 ml). Zum Vergleich:
- 1 Tasse Filterkaffee (200 ml): ca. 80–120 mg Koffein
- 1 Dose Red Bull (250 ml): 80 mg
- 1 Espresso (30 ml): ca. 60–90 mg
- 1 Dose Monster Energy (500 ml): 160 mg
Die Koffeinmenge liegt also in etwa auf dem Niveau einer starken Tasse Kaffee – genug, um Fokus und Wachheit zu fördern, aber ohne die typische Nervosität vieler Energy Drinks. Ideal für lange Läufe oder Wettkämpfe, bei denen man einen klaren Kopf behalten will.

🔋ENERGIE RICHTIG PLANEN: DER FUEL GUIDE IM ÜBERBLICK
Hier mal 3 Beispiele aus dem Maurten Fuel Guide
10KM Lauf
1× Drink Mix 160 ca. 45–60 Min. vor dem Start
Optional: 1× Gel CAF 100 direkt vor dem Start
Halbmarathon
1× Drink Mix 320 ca. 60 Min. vor dem Start
1–2× Gel (z. B. Gel 100 oder CAF 100) während des Laufs (km 8 & km 15)
Marathon
1× Drink Mix 320 ca. 90 Min. vor dem Start
3–4× Gel (z. B. Gel 100/CAF 100) alle 30–40 Min.
Optional: 1× Drink Mix 160 bei km 25–30 (Softflask)
🖼️ GALLERIE
🏁 FAZIT – HIGH-END FUEL MIT KLARER ZIELGRUPPE
Maurten hat mich tatsächlich überrascht und überzeugt. Die Drink Mixe liefern stabile Energie, sind extrem magenfreundlich und lassen sich flexibel dosieren – ohne Geschmacksoverkill oder technische Schwächen. Bei langen harten Läufen oder Wettkämpfen, wo es auf jedes Detail ankommt und man selbst kleinste Magen-/Darmproblemchen nicht gebrauchen kann, werde ich Maurten definitiv anderen Produkten vorziehen. Das die Hydrogel-Technologie funktioniert merkt man bzw. merkt man zum Glück nicht :-).
Der einzige Wermutstropfen bleibt der Preis. Mit über 4 € pro Portion ist Maurten kein Getränk für den Alltag. Im normalen Training werde ich daher weiterhin auf günstigere Alternativen setzen. Aber für die entscheidenden Einheiten – Wettkampf, Longrun, oder harte Blocktage – ist Maurten für mich gesetzt. Qualität hat ihren Preis, und hier lohnt sie sich.
Ideal für dich, wenn …
- du regelmäßig an Wettkämpfen teilnimmst (10 km, HM, Marathon, Triathlon)
- du bei langen Läufen mit Magenproblemen kämpfst
- du eine zuverlässige, gleichmäßige Energiezufuhr brauchst
- du Wert auf saubere Inhaltsstoffe und neutralen Geschmack legst
- du bereit bist, für Performance gezielt zu investieren
Weniger geeignet für …
- lockere Trainingsläufe oder Alltags-Einheiten
- Läufer:innen mit begrenztem Budget
- Fans von intensiven Geschmacksrichtungen oder süßen Drinks
🧪 DIY-Sportdrink: Günstige Alternative zu Maurten
🧂 Zutaten (für 500 ml Portion):
- 40–80 g Maltodextrin (z. B. DE12–19, je nach gewünschter Süße und Verträglichkeit)
- 10–20 g Fruktose (optional, für bessere Kohlenhydrataufnahme im Darm)
- 1 Prise Salz (ca. 0,5–1 g, für Natrium-Ausgleich)
- 500 ml stilles Wasser (idealerweise natriumreich, z. B. Gerolsteiner)
- Optional:
- Koffeinpulver (50–100 mg) – mit Feinwaage dosieren!
- Zitronensaft oder natürliche Aromen – für etwas Geschmack
- Zitronensäure (0,5–1 g) – verbessert Geschmack & pH-Wert
- Pektin + Natriumalginat – für experimentierfreudige: Gelstruktur nachbauen (nicht ganz trivial)
🧪 Zubereitung:
- Wasser in eine saubere Flasche füllen (z. B. 300 ml).
- Pulver (Maltodextrin, Fruktose, ggf. Koffein) und Salz zugeben.
- Kräftig schütteln, bis alles gelöst ist.
- Mit Wasser auf 500 ml auffüllen, erneut schütteln.
- Optional: Mit Zitronensaft oder Aromen abschmecken.
💡 Tipps aus der Praxis:
- Maltodextrin DE12–19 ist geschmacksneutral und gut verträglich – ideal für lange Läufe.
- Fruktose verbessert die Kohlenhydrataufnahme, kann aber bei empfindlichem Magen reduziert oder weggelassen werden.
- Koffein nur gezielt einsetzen – z. B. bei Intervallen oder Wettkampf-Simulationen.
- Kosten: ca. 0,30–0,60 € pro Portion – also rund 10× günstiger als Maurten.
❓ FAQs – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Wie viel Wasser sollte ich verwenden?
500 ml pro Beutel sind optimal für die Hydrogel-Funktion. Weniger oder mehr Wasser verändert die Konsistenz und kann die Verträglichkeit beeinflussen.
Kann ich mehrere Beutel auf einmal mischen?
Nicht empfohlen. Die Hydrogel-Struktur wird instabil, was zu Magenproblemen führen kann.
Was ist das Besondere an der Hydrogel-Technologie?
Die Kohlenhydrate werden in einem Gel eingebettet, das den Magen passiert, ohne ihn zu reizen. Erst im Darm werden sie freigesetzt und aufgenommen.
Sind die Produkte glutenfrei und vegan?
Ja, alle Maurten-Produkte sind glutenfrei, vegan und enthalten keine künstlichen Aromen oder Farbstoffe.
Wie schnell wirkt Maurten?
Die Wirkung setzt meist innerhalb von 15–30 Minuten ein – abhängig von Belastung und individueller Aufnahmefähigkeit.
Ist Maurten nur für Profis geeignet?
Nein. Auch ambitionierte Hobbyläufer profitieren von der hohen Verträglichkeit und Energieeffizienz – besonders bei langen Läufen oder Wettkämpfen.
Wie wirkt sich Maurten auf die Zahngesundheit aus?
Die Produkte enthalten Zucker, aber keine Säuren oder aggressive Zusatzstoffe. Trotzdem gilt: Nach dem Lauf spülen oder putzen nicht vergessen.
Kann ich Maurten auch im Alltag verwenden?
Möglich, aber wegen des hohen Preises eher für gezielte Einheiten sinnvoll – z. B. Longruns, Wettkämpfe oder harte Trainingsblöcke.
Erkunden Sie auch meine Lauftipps für Anfänger und Profis














