Diesmal hatte ich mit dem Kip X meinen ersten Laufschuh der Decathlon Eigenmarke Kiprun im Test.
Der Kip X ist laut Decathlon der erste Laufschuh ohne Klebemittel, was natürlich der Umwelt zugutekommt, zumindest, solange es durch den Verzicht auf Klebstoff keine Einschränkungen oder Probleme bei der Haltbarkeit gibt.
Mal schauen, wie gut sich der relativ günstige Laufschuh so schlägt und ob er mit seinen verklebten Konkurrenten mithalten kann.

Kiprun KipX (4)

📊TESTFACTS

Tester: Patrick Salm

Testzeitraum: ca. 3 Wochen

Hersteller: KIPRUN (Decathlon)

Modell: KipX

Kategorie: Laufen, Training, Neutral, Dämpfung

Material: Außensohle, Futter, Decksohle 100% TPU, Obermaterial 100% Polyester

Farbe: indigoblau / zartes Grün

Sprengung: 6mm

Gewicht: Herrenmodell 277g (Größe DE 42), Damenmodell 226g (Größe DE38)

Preis: 119,99€

Der Kiprun Kip X wurde mir von Outside-Stories.de zur Verfügung gestellt.
Dieser Bericht ist aber meine persönliche, unabhängige Meinung und wird nicht vom Hersteller beeinflusst.
Bilderquelle teilweise: decathlon.de

No Ad

Was genau ist Kiprun?

Kiprun wurde im Jahr 2008 ins Leben gerufen – ursprünglich als Produktlinie innerhalb der Decathlon-Marke Kalenji. 2018 wurde Kiprun dann als eigenständiges Projekt neu aufgestellt und gehört seitdem zur Gruppe der sogenannten „Passion Brands“ von Decathlon – also Marken, die auf eine bestimmte Sportart fokussiert sind. So wie Quechua fürs Wandern oder Tribord fürs Wassersporteln steht, steht Kiprun für Laufen und Leichtathletik.‘
Das Besondere: Kiprun entwickelt nicht nur Produkte wie Laufschuhe, Bekleidung und Zubehör, sondern arbeitet eng mit Sportlern und Trainern zusammen – unter anderem mit kenianischen Athleten. Ziel ist es, leistungsfähige und trotzdem erschwingliche Ausrüstung für Hobbyläufer bis hin zu Wettkampfathleten anzubieten.

🏔️HERSTELLERBESCHREIBUNG

Die Innovation des KipX liegt in seinem revolutionären Herstellungsverfahren, das drei Jahre Entwicklungszeit in Anspruch nahm. Statt der üblichen 15 Produktionsschritte mit Klebstoffverbindungen setzt Decathlon auf ein patentiertes Gasschäum-Verfahren, bei dem die Sohle direkt auf das Obermaterial aufgeschäumt wird. Dieses thermoplastische Polyurethan wird mit Stickstoff unter hohem Druck in eine Form injiziert, die das Obermaterial bereits enthält.

Das Ergebnis dieser Innovation ist beeindruckend: Die CO₂-Emissionen werden um 26% reduziert, während die Lebensdauer um 50% gegenüber einem Referenzmodell erhöht wird. Mit 277g für Herren (Größe 42) und 226g für Damen (Größe 38) positioniert sich der KipX als leichter Daily Trainer. Die 6mm Sprengung (30mm Ferse, 24mm Vorfuß) sorgt für eine natürliche Laufbewegung.

Die MFoam-Technologie aus thermoplastischem Polyurethan verspricht sowohl hervorragende Dämpfung als auch effektiven Rebound. Dieser Schaumstoff soll durch die klebstofffreie Konstruktion sein volles Potenzial entfalten können, da keine dämpfenden Klebeschichten die Performance beeinträchtigen.

Mit der 6mm Sprengung (30mm Ferse, 24mm Vorfuß) positioniert Decathlon den KipX als neutralen Trainingsschuh, der eine natürliche Laufbewegung unterstützen soll. Olympionike Yoann Kowal nutzt den Schuh laut Hersteller bevorzugt für Regenerationsläufe und zum Aufwärmen, was schon einen Hinweis auf den Komfort gibt.

👀OPTIK/HAPTIK

Wie immer zuerst einmal die kleine Anmerkung, Geschmack oder Gefallen liegt natürlich im Auge des Betrachters :-), deshalb sind die folgenden Zeilen dieses Abschnitts auch lediglich meine subjektive Meinung.

Der erste Blick auf den KipX hinterlässt bei mir direkt einen positiven Eindruck. Die Optik unterscheidet sich deutlich von früheren Kiprun-Modellen, die oft etwas bieder oder „von der Stange“ wirkten. Das Design wirkt frisch, modern und durchdacht – ganz ohne aufdringlich zu sein.

Der Schuh sieht allgemein richtig wertig aus, die Verarbeitung zeigt keinerlei Mängel und die Materialien wirken hochwertig. Durch den Verzicht auf Klebstoffe gibt es natürlich auch keine unschönen Kleberückstände oder -ränder, die bei anderen Modellen manchmal zu sehen sind.

Das weiche Mesh-Obermaterial fühlt sich hochwertig an und gibt dem Schuh eine angenehme Haptik. Die Materialqualität zeigt sich besonders in der Flexibilität des Uppers, das sich gut anpasst, ohne billig zu wirken. Auch die Schnürung ist durchdacht, mit flachen Schnürsenkeln, die genügend Halt bieten, ohne zu drücken.
Etwas schade ist das es den Kip X lediglich in je einer Farbvariante für Damen und Herren gibt.

Kiprun Kipx Men
Kiprun Kipx Ispo
Kiprun Kipx Woman

🏃‍♂️LAUFEN MIT DEM Kiprun KipX

Beim ersten Anprobieren des KipX wird schnell klar das ich mit diesem Schuh keine Probleme bekommen werde. Der Schuh sitzt direkt ordentlich am Fuß und das bereits ohne ihn überhaupt geschnürt zu haben. Er ist weder zu eng noch zu locker – die Passform trifft einen guten Mittelweg und für die meisten Läufer.

Auf den ersten Metern zeigt sich, dass der Schuh einen sehr harmonischen und natürlichen Laufstil fördert. Die 6mm Sprengung passen sehr gut zum Schuh und sind meiner Meinung nach oft eine gute Wahl für einen vielseitigen Trainingsschuh – hoch genug für Fersenläufer, aber flach genug für ein natürliches Laufgefühl.

Während meiner Testläufe habe ich den KipX in verschiedenen Szenarien ausprobiert: von entspannten 45-60 minütigen Grundlagenläufen bis hin zu schnelleren Einheiten und Fahrtenspielen mit Sprints.
Der Kip X läuft sich sehr neutral, rollt sauber ab, lässt ich leicht flexen und kann auf der Ferse ebenso gelaufen werden wie auf dem Mittel-/ oder Vorfuß.
In allen Situationen macht der Schuh eine gute Figur und leistet sich keine wirklichen Patzer.  

☁️DÄMPFUNG

Bei der Dämpfung zeigt der KipX eine interessante Charakteristik. Sie ist weder übermäßig weich noch zu hart – ein guter Mittelweg für einen vielseitigen Trainingsschuh. Ich würde das Dämpfungsniveau mit dem eines Nike Pegasus vergleichen – komfortabel, aber nicht übertrieben.

Die MFoam-Technologie aus thermoplastischem Polyurethan bietet einen spürbaren Rebound, ohne dabei zu übertreiben. Auf längeren Läufen bleibt die Dämpfung konstant und ermüdet nicht. Für sehr lange Einheiten oder Marathons hätte ich mir persönlich etwas mehr Polsterung gewünscht, aber für das tägliche Training ist sie absolut ausreichend.

Was mich positiv überrascht hat: Trotz der guten Dämpfung ist der Schuh erstaunlich reaktionsfreudig. Bei höherem Tempo spürt man, wie die Sohle Energie zurückgibt – nicht so stark wie bei einem Carbon-Racer, aber deutlich besser als bei manch anderem Trainingsschuh in dieser Preisklasse.

Die 6mm Sprengung sorgt dabei für ein ausgewogenes Abrollverhalten, das weder zu aggressiv nach vorne drängt noch zu sehr in der Ferse verharrt. Diese Balance macht den Schuh so vielseitig und für verschiedene Lauftypen geeignet.

🖼️GALLERIE

✅FAZIT

Der Kiprun KipX ist kein schlechter Schuh und leistet sich während des Tests keine Patzer. Es ist also nicht so dass man sagen würde „dafür das er ohne Klebstoff produziert wurde ist er ganz ok, aber …“, sondern Kiprun hat hier einen wirklich soliden Laufschuh produziert der sehr gut als Begleiter für das alltägliche Training funktioniert.
Die Passform des Schuhs 

Dämpfung bietet die Mittelsohle des Kip X genügend – das MFoam Material ist komfortabel und dämpft Schläge und Stöße jederzeit zuverlässig, ohne dabei zu soft oder schwammig zu wirken. Die Reaktionsfreudigkeit des Materials ist gut, aber nicht außergewöhnlich.
D
ie Atmungsaktivität erreicht nicht ganz das Niveau von vielen anderen Schuhen, was aber natürlich der Art des Obermaterials geschuldet ist.
Die Außensohle bietet in der Regel genügend Grip um auch schnelle Kurven oder Richtungswechsel sicher laufen zu können. Bei Nässe oder glatten Belägen gibt es aber deutlich bessere Sohlen mit mehr Grip Reserven.
Für Läufe abseits der Straße ist die Sohle nur sehr eingeschränkt nutzbar, denn es ist kaum ein Profil vorhanden, dafür können sich aber auch keine Steine Profil verklemmen.
Wie lange die Sohle hält, ist schwer zu sagen, nach meinem Test sind nur minimale Abnutzungserscheinungen sichtbar weshalb ich der Sohle locker 1000km+ zu traue (abhängig von Laufstil und Gewicht des Läufers).

Mit gerade einmal 119€ positioniert sich der KipX preislich im unteren Segment und bietet dafür ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Läufer, die einen zuverlässigen, komfortablen Trainingsschuh suchen, ist der KipX absolut empfehlenswert und auch als Sneaker macht er jederzeit eine gute Figur.

Die versprochene 50% längere Lebensdauer und die 26% geringeren CO₂-Emissionen könnten den KipX auch ökologisch zu einer sinnvollen Wahl machen, beide Aussagen kann ich aber weder prüfen noch wirklich einschätzen. 

Hersteller Modell Kategorie Preis
Nike Pegasus 41 Neutral, Training, Dämpfung ca. 130 €
Adidas Supernova Rise Neutral, Alltagstraining ca. 130 €
ASICS Gel-Cumulus 26 Neutral, Alltag, Dämpfung ca. 135 €
Brooks Ghost 15 Neutral, Komfort, Langstrecke ca. 140 €
Saucony Ride 17 Neutral, Training ca. 140 €
HOKA Clifton 9 Neutral, Dämpfung ca. 145 €
Mizuno Wave Rider 28 Neutral, Alltagstraining ca. 135 €
Under Armour HOVR Machina 3 Neutral, Dämpfung, Technik ca. 150 €

❓FAQs – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Was ist das Besondere am Kiprun KipX?
Der Schuh wird komplett ohne Klebstoff hergestellt – stattdessen kommt ein patentiertes Gasschäum-Verfahren zum Einsatz, das die Sohle direkt mit dem Obermaterial verbindet.


Wie wirkt sich die klebstofffreie Konstruktion auf die Umwelt aus?
Laut Hersteller reduziert sich der CO₂-Ausstoß um 26 % und die Lebensdauer des Schuhs steigt um 50 % im Vergleich zu herkömmlichen Modellen.


Für welche Läufertypen ist der KipX geeignet?
Er ist ein neutraler Trainingsschuh mit 6 mm Sprengung, ideal für Hobbyläufer bis hin zu Wettkampfathleten.


Wie ist die Dämpfung des KipX?
Die MFoam-Technologie bietet eine ausgewogene Dämpfung mit gutem Rebound – komfortabel, aber nicht übertrieben weich.


Wie schwer ist der Schuh?
Herrenmodell (Größe 42): 277 g Damenmodell (Größe 38): 226 g


Wie ist die Passform?
Der Schuh sitzt direkt gut am Fuß, ohne zu drücken oder zu locker zu sein – ideal für viele Fußformen.


Ist der KipX auch für längere Läufe geeignet?
Für tägliches Training ja, für sehr lange Einheiten oder Marathons könnte etwas mehr Polsterung wünschenswert sein.


Wie ist die Atmungsaktivität?
Das Mesh-Obermaterial ist angenehm, aber nicht ganz so atmungsaktiv wie bei anderen Modellen mit dünnerem Stoff.


Wie gut ist der Grip?
Auf trockenen Straßen ausreichend, bei Nässe oder abseits befestigter Wege gibt es bessere Alternativen mit mehr Profil.


Wie lange hält die Sohle?
Nach dem Test sind kaum Abnutzungen sichtbar – eine Laufleistung von über 1000 km scheint realistisch, abhängig vom Laufstil und Körpergewicht.

Erkunden Sie auch meine Lauftipps für Anfänger und Profis

Kiprun Kip X

119€
9.3

OPTIK/STYLE

9.6/10

HAPTIK/VERARBEITUNG

9.6/10

PASSFORM

9.4/10

DYNAMIK

9.0/10

GRIP

8.8/10

PREIS-/LEISTUNG

9.6/10

Pros

  • coole Optik
  • ohne Klebstoff
  • gute Passform
  • komfortable Dämpfung
  • relativ günstig
  • 6mm Sprengung
  • neutrale Laufcharakteristik

Cons

  • Grip könnte besser sein
  • eher komfortabel als agil oder reaktiv

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare