Mizuno bringt mit dem Wave Daichi 9 die neueste Generation ihres bewährten Allround-Trailschuhs auf den Markt. Mit einer optimierten Zwischensohle aus MIZUNO ENERZY FOAM, der bewährten MIZUNO FORM WAVE Technologie und einer Vibram Megagrip Außensohle verspricht der Daichi 9 ein echter Allrounder für alle Arten von Trails zu sein.
Meine letzten Erfahrungen mit dem Daichi sind inzwischen bereits 5-6 Jahre her, damals konnte der Daichi der 4. Generation in allen Punkten überzeugen.
Ob der Schuh meine Erwartungen auch in der neuesten Generation erfüllen kann und welche Verbesserungen oder Änderungen seit dem Daichi 4 wurden, klärt der nachfolgende Bericht.

TESTFACTS

Tester: Patrick Salm

Testzeitraum: ca. 3 Wochen

Hersteller: Mizuno

Modell: Daichi 9

Kategorie: Trail, Door2Trail

Technologien: Mizuno Wave, Mizuno Enerzy, Vibram Mega Grip, Smooth Ride, U4icX, Removable Insock

Farbe: High risk red/evening primrose/bright marigold

Sprengung: 6,5mm

Gewicht: ca. 315g (Größe EU 45)

Preis: 150€

Der Daichi 9 wurde mir von Mizuno zur Verfügung gestellt.
Dieser Bericht ist aber meine persönliche, unabhängige Meinung und wird nicht vom Hersteller beeinflusst.
Bilderquelle teilweise: mizuno.com

No Ad

HERSTELLERBESCHREIBUNG

Mit diesem Schuh kannst du Trails mit allen Aspekten genießen, einschließlich Dämpfung, Stabilität, geringem Gewicht und Grip. Du wirst auch das weiche Tragegefühl und die Passform eines Straßenlaufschuhs spüren. Für alle Trailrunner, unabhängig von Körperbau, Laufdistanz oder Untergrund¹) MIZUNO ENERZY FOAM MIZUNO ENERZY bietet erstaunliche Dämpfung und Energieübertragung und ist in der gesamten Zwischensohle eingesetzt. 2) MIZUNO WAVE (FOAM) MIZUNO WAVE, mit einer Wellenstruktur und EVA in zwei Härtegraden, erhöht die Stabilität, ohne die Dämpfung dabei einzuschränken. Er wird von der Ferse bis zum mittleren seitlichen Bereich eingesetzt. 3) Rock Plate Der Schuh verfügt über eine stoßdämpfende EVA PLATE im Vorderfußbereich. Sie bietet eine Stoßdämpfung beim Laufen auf Felsen. 4) Vibram Megagrip Die führende Hochleistungsmischung von Vibram. Er bietet hervorragenden Grip, insbesondere auf nassem und unebenem Gelände. (30 % mehr vertikaler Grip und 20 % mehr seitlicher Grip als herkömmliche Vibram-Sohlen)

OPTIK/HAPTIK

Beim ersten Blick auf den Mizuno Wave Daichi 9 fällt sofort die Ähnlichkeit zu den Vorgängern auf. Der Schuh hat einen relativ flachen Aufbau und ist im Mizuno Portfolio die leichte dynamische Alternative zum robusten Mujin. Mit seiner wellenförmig gestalteten Zwischensohle, den farblichen Akzenten und dem großen Mizuno Logo, welches übrigens nicht geklebt oder gedruckt, sondern sorgfältig gestickt ist, ist der Daichi 9 direkt als Mizuno-Schuh zu erkennen.

Die Farbgestaltung ist zwar auffällig, aber nicht übertrieben. Der Schuh ist in je 2 Farbvarianten für Männer und Frauen erhältlich und zusätzlich jeweils in einer GTX Version. Das gilt zumindest aktuell und nur für Deutschland, denn Mizuno ist dafür bekannt unzählige Farbvarianten in unterschiedlichen Ländern und zu unterschiedlichen Zeiten anzubieten, wodurch es gut möglich wäre das auch bei uns noch weitere Farben auf den Markt kommen.
Mizuno denkt bei der Farbwahl natürlich durchaus an den Einsatzzweck des Schuhs, der häufig auf matschigen und verschmutzten Trails zum Einsatz kommen wird, zumindest gilt das für die Männermodelle, das Frauen auch durch den Matsch laufen scheint Mizuno bei den Farben des Daichi 9 wohl nicht auf dem Schirm gehabt zu haben :-). Das Design des Schuhs reiht sich nahtlos in die Mizuno-Familie ein, ist stylisch modern und gefällt mir mal wieder ziemlich gut.

Der Daichi 9 folgt wie gehabt dem klassischen Schuhaufbau mit normaler Schnürung, Zunge und einem gut gepolsterten Fersenbereich. Mizuno macht hier keine Experimente und implementiert Innovationen eher in neue Modelle, anstatt die beliebten etablierten Modelle stark zu verändern, was ich durchaus begrüße.
Die flachen Schnürsenkel haben eine angemessene Länge, nehmen wenig Wasser auf und können in einer kleinen Stretchtasche an der Schuhzunge (auch Schnürsenkelgarage genannt) verstaut werden. Ein Feature welches ich schon länger nicht mehr bei Trailschuhen gesehen habe, das aber sehr praktisch ist.
Auch an den zusätzlichen oberen Löchern für eine Fersenhalt-/Marathonschnürung hält Mizuno weiterhin fest, was besonders für Läufer wie mich, mit eher schmalen Füßen nicht ganz unwichtig sein kann.

Die Verarbeitung des Schuhs ist einwandfrei, es gibt keine Kleberückstände oder schlechte Nähte. Der Schuh macht einen robusten, aber nicht übermäßig schweren Eindruck. Die Materialien wirken alle samt sehr hochwertig und auch das Mesh ist ungewöhnlich dick und zusätzlich verstärkt. Mit 315g (in Größe EU 43) ist er im mittleren Gewichtsbereich für Trailschuhe angesiedelt.

Men
Mizuno Wave Daichi 9
Men
Mizuno Wave Daichi 9
Women
Mizuno Wave Daichi 9
Women
Mizuno Wave Daichi 9
GTX Version
Mizuno Wave Daichi 9
GTX Version
Mizuno Wave Daichi 9
GTX Version
Mizuno Wave Daichi 9

LAUFEN MIT DEM DAICHI 9

Die Passform des Mizuno Wave Daichi 9 ist, wie es für Mizuno typisch ist, auf die breite Masse abgestimmt. Der Schuh bietet eine reguläre Laufschuhlänge, eine mittlere Fersenbreite, ein mittleres Mittelfuß-Volumen und eine mittlere Vorderfußbreite. Im Vergleich zum Vorgängermodell, dem Daichi 8, wurde der Fersenbereich anscheinend bereits überarbeitet, da dieser zuvor als überdimensioniert kritisiert wurde, besonders für Läufer mit schmalen Fersen. Diese Änderung scheint jedoch nicht so ausgeprägt zu sein, dass sie für Läufer mit schmalen Füßen wie mir eine wesentliche Verbesserung darstellen würde.

Persönlich empfinde ich die Passform des Daichi 9 als etwas zu breit für meine schmalen Füße. Erst durch die Nutzung einer Fersenhaltschnürung kann ich den Schuh wirklich gut an meine Füße anpassen. Diese Schnürtechnik hilft, den Schuh sicher zu fixieren und verhindert ein Rutschen im Schuh, was besonders bei schnellen Richtungswechseln oder bergigen Strecken wichtig ist.

Beim ersten Lauf überrascht der Daichi 9 mit seiner guten Balance zwischen Stabilität und Flexibilität. Die um 1,5 mm reduzierte Sprengung von nun 6,5 mm sorgt für eine natürlichere Laufposition, was besonders beim Mittelfuß- oder Vorfußlauf angenehm ist. Der Schuh läuft sich komfortabel und neutral, was bedeutet, dass er keinen bestimmten Laufstil bevorzugt oder provoziert. Die Sohle ist zwar relativ robust, aber das Abrollverhalten ist dennoch flüssig und bietet einen guten Übergang zwischen den Schritten.

Was ich wirklich gut am Laufen mit dem Daichi 9 finde, sind seine Allrounder-Qualitäten. Mit diesem Schuh bin ich für fast alle Untergründe und Distanzen gut gerüstet – egal ob ich für ein paar Kilometer auf Asphalt wechsle, der Lauf länger wird als geplant oder ich zwischendurch ein paar schnellere Abschnitte einlege. Der Daichi 9 bietet eine gute Balance zwischen Dämpfung, Stabilität, geringem Gewicht und Grip, was ihn zu einem vielseitigen Begleiter auf den Trails macht.

DÄMPFUNG

Die Dämpfung des Daichi 9 wird, wie bei den meisten aktuell erhältlichen Mizuno Modellen, durch eine Kombination aus MIZUNO ENERZY FOAM, der MIZUNO FORM WAVE Technologie und U4icX erreicht. Den Vergleich zum direkten Vorgänger habe ich ja nicht, aber zum Daichi 4, der mit ap+ ausgestattet war, liegen Welten. Die Dämpfung ist auf einem ganz anderen Niveau, was sich besonders auf längeren Asphalt Strecken bemerkbar macht. Die Dämpfung fühlt sich fast so an, als würde sie sich auf die jeweilige Situation einstellen. Mal superkomfortabel beim lockeren Joggen oder angenehm straff und agil beim Tempolauf. Man bemerkt nie ein unangenehmes Einsinken in den Schuh und auch keinen Energieverlust beim Abdruck. Der Schuh dämpft zuverlässig und ist stets Herr der Lage, ohne das Trailfeeling oder die Rückmeldung vom Untergrund zu verlieren.

Ich persönlich mag das Laufgefühl mit MIZUNO ENERZY einfach, denn der Daichi 9 ist nicht der erste ENERZY Schuh bei dem die Dämpfung Spaß macht.

Die lang bekannte und bewährte Wave-Technologie sorgte bisher immer für einen angenehmen Federeffekt und zusätzliche Stabilität. Diese Technologie bestand bisher aus einer gewellten TPU (Hartplastik) Platte. Beim Daichi ist das anders, denn auch wenn es Wave heißt, besteht es hier aus zwei übereinander geschichteten EVA-Schaumstoffen, die bei jedem Schritt die Landung teilweise dämpfen und durch die wellenförmige Anordnung einen Federeffekt erzeugen sollen. Das soll dem Schuh einen gewissen Bounceeffekt geben, ohne dabei zu weich zu werden.
Die Kombination aus ENERZY FOAM und Wave Technologie bieten auf jeden Fall eine ziemlich perfekte Balance zwischen Komfort und Agilität, egal ob Wave, Enerzy oder die Kombination der beiden dafür verantwortlich ist.

GRIP

Der Daichi 9 ist mit einer Vibram Megagrip-Außensohle ausgestattet, die erstklassigen Grip auf verschiedensten Untergründen erwarten lässt. Im Vergleich zu früheren Modellen, die teilweise mit Michelin-Sohlen ausgestattet waren, wovon die ersten Exemplare wirklich nicht gut waren, setzt Mizuno beim aktuellen Daichi auf die bewährte Vibram-Technologie.

Der Daichi trägt das Vibram Logo gut sichtbar an der Seite und irgendwie hat man direkt eine Vorstellung wie die Sohle so aussehen könnte. Der erste Anblick der Sohle überrascht, die Stollentiefe von nur 3mm sieht für einen Trailschuh ziemlich klein aus und wirkt beinahe so, als wären die Stollen schon abgelaufen. In der Praxis weicht die Skepsis aber recht schnell und die Stollen erweisen sich als absolut ausreichend für die meisten Untergründe. Auf trockenem wie auf nassem Terrain bietet die Vibram-Sohle zuverlässigen Halt, auch bei schnellen Richtungswechseln und steilen Anstiegen oder Abstiegen, keine große Herausforderung.
Was jedoch eine echte Herausforderung für Trailschuhe ist, sind nasse glatte Beläge, denn die Stollen haben eine wesentlich geringere Kontaktfläche um Haftung aufzubauen. Hier trumpfen die großflächigen flachen Stollen richtig auf und bieten auf Fliesen, Kopfsteinpflaster oder moosigem Schiefer einen Grip der wohl zum Besten gehört was ich bisher gelaufen bin. 

Der Daichi 9 leistet sich nirgends einen Patzer und auch der Grip in alle Richtungen ist extrem gut – der Schuh funktioniert bergauf, bergab und in Kurven gleichermaßen zuverlässig.

Ausnehmen von der Bewertung würde ich sehr weichen, tiefen Matsch, denn hier stößt der Daichi 9 aufgrund der relativ kleinen Stollen an seine Grenzen. Allerdings hat er auch hier seine Vorteile, denn die Sohle setzt sich nicht zu und sammelt auch keine Steine.

Mizuno Wave Daichi 9

PROTEKTION

Für den Schutz der Füße auf anspruchsvollem Terrain sorgt beim Daichi 9 nicht nur die robuste Außensohle, sondern auch die integrierte Wave Plate aus stabilem Kunststoff. Die Zwischensohle ist außerdem mit einer Schutzplatte verstärkt, die vor Steinen schützt, ohne den Schuh unnötig zu beschweren. Bei Läufen auf spitzen oder scharfkantigen Steinen gibt es also keine unangenehmen Druckpunkte an den Fußsohlen.

Der Schutz im Zehenbereich erledigt beim Daichi 9 eine recht robuste Zehenkappe. Die Kappe aus dickem steifem Gummi schützt die Zehen ausreichend vor den meisten Stößen und das Obermaterial vor vorzeitigem Verschleiß.
Auch die Schnürsenkelgarage, etwas das man heutzutage gar nicht mehr so oft sieht, könnte man durchaus als Sicherheitsfeature bezeichnen, das wird bestimmt jeder bestätigen der schon einmal über seine Schnürsenkel gestolpert ist :-).

Für die meisten Trail-Situationen bietet der Daichi 9 ausreichend Schutz, ohne die Flexibilität dabei zu sehr zu beeinträchtigen.

OBERMATERIAL/ATMUNGSAKTIVITÄT

Das Obermaterial des Daichi 9 besteht aus Mizunos Smooth Stretch Material, das für eine gute Passform und Atmungsaktivität sorgen soll. Das Material dehnt sich horizontal und soll sich dünner anfühlen, besser belüftet sein und eine bessere Passform haben.
Da hat sich mal jemand mit Werbekräftigen Aussagen nicht gerade zurückgehalten. Das sich das Mesh anders anfühlt als die meisten anderen aktuellen Gewebe anderer Hersteller und auch anderer Mizuno Modelle fällt direkt auf. Für mich wirkte das Mesh beim ersten Hands On sehr robust, so als könnte das Material einige Strapazen aushalten.
Während meiner Läufe bermerkte ich eigentlich keine großen Unterschiede zu „herkömmlichen“ Meshes. Meiner Meinung nach ist das Material etwas dicker und stabiler als es z.B. bei den Straßenmodellen ist, was natürlich auch Sinn macht, denn Trailschuhe werden deutlich härter rangenommen. Die Formstabilität ist sehr gut und es entstehen auch bei meinen flachen schmalen Füßen keinerlei Knickfalten. Die Atmungsaktivität würde ich nicht als merkbar schlechter beurteilen als bei den Straßenmodellen.

Die gepolsterte Zunge vervollständigt das Obermaterial und verteilt den Druck der Schnürsenkel sehr gut, was zu einem angenehmen Tragegefühl führt und Druckstellen auch bei fester Schnürung vermeidet.

GALLERIE

FAZIT

Mizuno liefert mit dem Daichi 9 einen grundsoliden Trailschuh mit breitem Einsatzspektrum ab. Er ist die optimale Mischung zwischen Stabilität, Dämpfung und Flexibilität – ein echter Allrounder für nahezu jeden Trail.

Das Design des Schuhs reiht sich nahtlos in die Mizuno-Familie ein und die Passform ist für die breite Masse ausgelegt. Im Vergleich zum Vorgänger wurden einige Schwachstellen verbessert, insbesondere der Fersenbereich und die Sprengung.

Die Performance der Vibram Megagrip Außensohle kann voll überzeugen. Egal ob trocken oder nass, steil bergauf oder bergab – der Daichi 9 bietet zuverlässigen Grip in alle Richtungen. Nur in tiefem Matsch sind Schuhe mit größeren Stollen dem Daichi 9 überlegen, aber eine Blöße gibt sich die Vibram-Sohle nie.

Die Dämpfung macht ebenfalls einen guten Job, ohne sich zu stark bemerkbar zu machen. Der Daichi 9 ist nicht weich oder schwammig, sondern eher straff. Dennoch werden Stöße zuverlässig gedämpft und auch lange Läufe auf Asphalt sind kein Problem. Das Abrollverhalten ist schön neutral, und der Daichi 9 lässt sich sowohl auf der Ferse als auch auf dem Vorfuß laufen, ohne einen bestimmten Laufstil zu provozieren.

Der Schutz für die Füße ist für die meisten Trail-Situationen vollkommen ausreichend, sowohl von unten durch die robuste Sohle und Wave Plate als auch vorne durch die stabile Zehenkappe.

Alles in allem ist der Mizuno Wave Daichi 9 ein sehr empfehlenswerter Trail-Allrounder, der sich auf fast allen Untergründen und bei unterschiedlichsten Distanzen wohlfühlt. Besonders Läufer, die einen vielseitigen Schuh suchen, der sowohl auf dem Trail als auch gelegentlich auf der Straße eine gute Figur macht, werden mit dem Daichi 9 glücklich werden.

Hier sind noch einige Alternativen zum Mizuno Wace Daichi 9

Hersteller Modell Sohle Preis
Salomon Speedcross 6 Contagrip €140
La Sportiva Bushido II Vibram €150
Adidas Terrex Agravic Ultra Continental €130
Dynafit Ultra 100 Vibram €160
Hoka One One Speedgoat 5 Vibram €155
Scarpa Spin Ultra Vibram €170
Inov-8 Trail Talon 235 Vibram €140
Brooks Cascadia 16 Unbekannt €130
Altra Lone Peak 7 Vibram €150
Saucony Peregrine 12 PwrTrac €140

FAQs – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Für welche Laufarten ist der Mizuno Wave Daichi 9 geeignet?
Er ist ein Allrounder für Trails, Door2Trail und sogar kurze Strecken auf Asphalt.


Welche Technologien sind im Schuh integriert?
Der Schuh verfügt über MIZUNO ENERZY FOAM, MIZUNO WAVE, Vibram Megagrip und eine EVA Rock Plate.


Wie ist die Dämpfung des Schuhs?
Die Dämpfung ist angenehm straff und bietet Stabilität, ohne zu weich oder schwammig zu sein.


Wie ist die Passform des Schuhs?
Die Passform ist auf eine breite Masse ausgelegt, mit einer regulären Laufschuhlänge und mittlerer Breite im Vorderfußbereich.


Wie ist der Grip des Schuhs?
Dank der Vibram Megagrip-Außensohle bietet der Schuh hervorragenden Grip auf verschiedensten Untergründen, besonders auf nassem und unebenem Terrain.


Ist der Mizuno Wave Daichi 9 wasserdicht?
Es gibt eine GTX-Version mit Gore-Tex Membran, die wasserdicht und dennoch atmungsaktiv ist.


Was ist die Sprengung des Schuhs?
Der Schuh hat eine Sprengung von 8mm, was für eine natürliche Laufposition sorgt.


Ist der Schuh für lange Distanzen geeignet?
Ja, dank der guten Dämpfung und des Komforts eignet er sich auch für längere Läufe auf verschiedenen Untergründen.

Erkunden Sie auch meine Lauftipps für Anfänger und Profis

Mizuno Wave Daichi 9

150€
9.2

OPTIK/STYLE

9.4/10

DÄMPFUNG

9.4/10

PASSFORM

9.0/10

GRIP

9.2/10

PREIS-/LEISTUNG

9.2/10

Pros

  • Ausgewogene Dämpfung
  • Sehr guter Grip auf verschiedenen Untergründen
  • Sprengung von 8mm passt gut zum Schuh
  • Guter Schutz für die Füße von allen Seiten
  • sehr guter Allrounder für Trail und Door to Trail

Cons

  • Passform dürfte deutlich schmaler sein
  • Geringe Stollentiefe für sehr matschige Trails
  • Nicht der leichteste Schuh seiner Kategorie
  • Der Fersenhalt bei schmalen Füßen könnte besser sein

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare