
Dieses Mal im Test, die photochromatische Adidas SP0108/s 26z Sonnenbrille. Die selbsttönende Brille mit dem etwas sperrigen Namen trägt das Adidas Logo, wird allerdings von jemand anderem hergestellt.
Nicht nur bei Adidas ist es gängige Praxis Produkte von spezialisierten Produzenten herstellen zu lassen. In diesem Fall übernimmt Marcolin die Produktion und das italienische Unternehmen ist alles andere als ein No Name Hersteller.
Bereits seit 1961 werden hier Sonnenbrillen gefertigt und vielleicht kommt auch eure Brille von Marcolin denn produziert wird unter anderem auch für Tom Ford, Timberland, BMW, Hollister, Kenneth Cole, K-Way, Marciano, MAX&Co., Max Mara, MCM, Pucci, Skechers, Zegna und viele weitere Marken.
Ob mich die SP0108/s überzeugen konnte und für wen sich die Anschaffung lohnt wird der nachfolgende Bericht klären.
TESTFACTS: Fakten zur Adidas SP0108/s 26Z
Tester | Patrick Salm |
---|---|
Testzeitraum | ca. 3 Wochen |
Hersteller | Adidas (Adidas Eyewear), Produziert von Marcolin |
Modell | SP0108/s 26Z |
Kategorie | Sportbrillen, Sonnenbrillen, Laufbrillen, Radbrillen, Selbsttönende Brillen |
Merkmale | verstellbare Bügel u. Nasenpolster, Kratzschutz, wasser- u. schmutzabweisend, Clip-In-Einsatz für Korrekturgläser (als Zubehör erhältlich), Anti-Rutsch-Kontaktpunkte an den Schläfen, zylindrische Gläser, Belüftungssystem |
Schutzstufen | Kategorie 1-3, Verkehrstauglich |
Passform/Größe | Unisex/Einheitsgröße |
Farbe | crystal/transparent mit violet verspiegelten Gläsern (Rahmenfarbe und Gläserfarbe bzw. Art gehören immer fest zusammen) |
Abmessungen | Brillenbreite: 142 mm; Bügellänge: 130 mm |
Gewicht | ca. 100 g |
Preis | ca. 189,95€ (teuerstes Modell der Reihe, da photochromatisch) im Netz ab ca. 120€ erhältlich |
MEINE MEINUNG ZU SONNENBRILLEN
Immer noch denken viele Sonnenbrillen wären einfach nur stylische Accessoires und unterschätzen die Vorteile einer guten Sonnenbrille.
Bevor ich das erste mal eine „gute“ Sonnenbrille an hatte versuchte ich in der Regel auch beim Sport auf eine Brille zu verzichten und nutzte stattdessen eher Schirmmützen. Das Gefühl mit einer schlecht sitzenden Brille auf der Nase war einfach ungewohnt und störte mich mehr als die blendende Sonne.
Seit ich allerdings das erste mal eine etwas „ordentlichere“ Brille an hatte (Uvex Blaze III), habe ich meine Meinung zu Sonnenbrillen komplett geändert.
Nicht nur das eine Sonnenbrille mit UV400 Filter die Augen optimal vor Schäden durch UV Strahlung schützen, viel wichtiger ist das man mit Brille einfach viel entspannter ist und das meine ich wirklich wörtlich.
Ob das ständige zu kneifen der Augen wirklich, wie oft vermutet zur Faltenbildung beiträgt ist mir nicht bekannt, klar ist aber, das dauernde verkrampfen der Gesichtsmuskeln hat Auswirkungen auf die Schulter- und Nackenmuskulatur und das wiederum kann zu Verspannungen oder auch einem veränderten Laufstil führen.
Ein weiterer Vorteil und der Grund warum ich in der Regel auch ohne Sonnenschein eine Brille beim Radfahren oder während der Pollenzeit nutze, ist der Schutz der Augen vor Fremdkörpern.
Zusammengefasst also:
PRO:
- Schutz vor UV Strahlung
- kein Blenden
- kein zusammen kneifen der Augen
- keine Verspannungen der Gesichts-/Nackenmuskulatur
- Schutz vor Fremdkörpern
- Schutz vor Zugluft
KONTRA:
- eingeschränktes Sichtfeld
- verdunklung
- veränderte Farben
- Druck an Nase und/oder Ohren
- unsicherer Sitz
- verzerrte Sicht am Rand
Die meisten dieser Punkte treten vor Allem bei sehr günstigen „NoName“ Brillen auf
OPTIK/HAPTIK
Wie immer zuerst einmal die kleine Anmerkung, Geschmack oder Gefallen liegt natürlich im Auge des Betrachters :-), deshalb sind die folgenden Zeilen dieses Abschnitts auch lediglich meine subjektive Meinung.
Während man bei den meisten Produkten noch sagen könnte, „Hauptsache die Funktion stimmt“, ist es bei Brillen, die Prominent mitten im Gesicht platziert sind leider kaum möglich die Optik außen vorzulassen.
Zusätzlich gibt es hier auch noch das Problem, das z.B. Schuhe optisch nicht unbedingt mit der Form von Fuß, Knöchel oder Wade harmonieren müssen, Brillen aber schon.
Ich sage immer, „ich habe kein Brillengesicht“, was auch immer das bedeuten mag.
In der Regel bevorzuge ich optisch Brillen mit eher kleineren ovalen Einzelgläsern, zumindest bilde ich mir ein das solche Modelle mir besser stehen als so riesige Einscheiben-Brillen. Die SP0108 liegt hier eher im Bereich der Brillen welche ich nicht unbedingt als passend für mein Gesicht einschätzen würde.
Was sofort auffällt, ist das außergewöhnliche Design der SP0108 26Z. Der kristallklare, transparente Rahmen in Kombination mit den violett verspiegelten Gläsern sieht nicht nur stylish aus, sondern vermittelt auch einen Hauch von Hightech. Adidas setzt hier auf ein modernes Monoscheibendesign mit Panorama-Form, das ein erweitertes Sichtfeld verspricht – etwas, das beim Laufen wirklich Gold wert ist.
In die Hand genommen fühlt sich die Brille hochwertig an. Die Verarbeitungsqualität des Kunststoffrahmens ist tadellos, nichts knarzt oder wirkt billig. Alle Übergänge sind sauber verarbeitet, die verstellbaren Nasenpads und Bügelenden fühlen sich robust und dennoch flexibel an. Mit einer Brillenbreite von 142mm und einer Glashöhe von 53mm bietet die SP0108 26Z optimalen Schutz vor seitlichem Lichteinfall, ohne dabei klobig zu wirken.
Im Vergleich zu anderen Sportbrillen wie etwa meiner Bigwave Pro Active oder der Uvex 802 vario wirkt die SP0108 26Z trotz ihrer Größe erstaunlich leicht. Ein entscheidender Vorteil für Langstreckenläufer, da man die Brille über viele Kilometer kaum spürt.
PHOTOCHROME GLÄSER – SPIELEREI ODER SUPERPOWER?
Ein absolutes Highlight der Adidas SP0108 26Z sind die photochromen Gläser. Ähnlich wie die Varioflex-Technologie von Alpina oder Variomatic von Uvex passen sich die Gläser automatisch den Lichtverhältnissen an. Sie werden bei intensiver Sonneneinstrahlung dunkler und bei schlechteren Lichtverhältnissen heller.
Durch diese Technologie ist die Brille extrem vielseitig einsetzbar – ob bei strahlendem Sonnenschein oder auf schattigen Waldwegen. Die Anpassung erfolgt nahtlos und nicht zu abrupt, was besonders bei wechselnden Lichtverhältnissen während einer Laufeinheit sehr angenehm ist.
Die violett verspiegelten Gläser bieten zudem eine angenehme Kontrastverstärkung, die besonders auf Asphalt für bessere Sicht sorgt. Kleinere Unebenheiten oder Hindernisse sind dadurch deutlich früher erkennbar, was die Sicherheit beim Laufen erhöht. Die Sicht durch die Gläser ist auf jeden Fall absolut unverzerrt und scharf, bis hin zu den Rändern.
Die fehlende Polarisation könnte für manche ein Minuspunkt sein, allerdings habe ich sie beim Laufen nicht wirklich vermisst. Im Gegenteil, manchmal kann eine zu starke Polarisation das Ablesen von Fitness-Trackern mit reflektierenden Displays sogar erschweren.
BESCHLAGSCHUTZ & BELÜFTUNG
Eine gute Belüftung und ein wirksamer Beschlagschutz sind bei hochwertigen Sportbrillen ein absolutes Muss – nichts ist nerviger als beschlagene Gläser beim intensiven Training. Die Adidas SP0108 26Z punktet hier mit einem durchdachten System, das Luftzirkulation ermöglicht, ohne dass Wind direkt in die Augen gelangt.
Besonders clever: Die Form der Brille schafft einen leichten Abstand zwischen Gesicht und Glas, der für konstanten Luftaustausch sorgt. In der Praxis bedeutet das: Selbst bei meinen intensivsten Intervalltrainings mit schweißtreibenden Tempowechseln blieben die Gläser weitgehend beschlagfrei.
Zwar erreicht der Beschlagschutz nicht ganz das Niveau des Fogstop-Systems der Alpina S-Way VL+, das in meinen Tests bisher am besten abschnitt, aber die SP0108 26Z schlägt sich dennoch besser als viele andere Modelle. Der Beschlag, wenn er denn auftritt, verschwindet binnen Sekunden wieder von den Scheiben.
SITZ & PASSFORM
Die verstellbaren Nasenpads und die gummierten Bügelenden mit biegbarem Drahtkern ermöglichen eine individuelle Anpassung, die ich bei vielen Sportbrillen vermisse. Bei der SP0108 26Z kann ich die Brille genau so einstellen, dass sie perfekt sitzt – ohne zu drücken, aber auch ohne zu rutschen.
Die Bügellänge von 130mm und die Stegbreite von 18mm passen für die meisten Kopfformen, und dank der Verstellmöglichkeiten kann man den Sitz noch optimieren. Bei meinen Testläufen über unterschiedliches Gelände blieb die Brille stets fest an Ort und Stelle – selbst bei schnellen Richtungswechseln oder beim Überqueren von Hindernissen.
Ein weiteres Plus: Die gummierten Elemente sorgen dafür, dass die Brille auch bei Schweiß nicht rutscht – ein Problem, das ich von günstigeren Modellen nur zu gut kenne. Der Tragekomfort bleibt auch über längere Distanzen erhalten, was die SP0108 26Z zu einem verlässlichen Begleiter für ambitionierte Läufer macht.
ERFAHRUNGEN BEIM LAUFEN & BIKEN
Während meiner Testphase habe ich die SP0108 26Z bei verschiedenen Läufen getragen, von kurzen 5-Kilometer-Einheiten bis hin zu längeren Distanzen. Dabei habe ich bewusst unterschiedliche Bedingungen gewählt – frühmorgendliche Läufe, Mittagshitze und Abenddämmerung – um die Anpassungsfähigkeit der photochromen Gläser zu testen.
Laufen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen
Die photochromen Gläser der SP0108 26Z haben mich wirklich überzeugt. Bei einem frühmorgendlichen Lauf, der in der Dämmerung begann, waren die Gläser hell genug, um problemlos zu sehen. Als dann die Sonne aufging und immer intensiver wurde, verdunkelten sich die Gläser kontinuierlich, sodass meine Augen optimal geschützt waren.
Besonders beeindruckt war ich bei einem Lauf durch einen Wald mit ständig wechselnden Licht- und Schattenzonen. Die Gläser passten sich so schnell an, dass ich die Anpassung kaum wahrnahm – genau so soll es sein! Die violette Verspiegelung verbessert tatsächlich die Kontrastwahrnehmung, wodurch Wurzeln, Steine oder Bordsteinkanten besser erkennbar waren.
Tragekomfort und Schweißmanagement
Auf kürzeren Läufen merkte ich die Brille kaum – sie saß perfekt und störte an keiner Stelle. Die echte Herausforderung war ein längerer Lauf bei warmen Temperaturen, bei dem auch die beste Ausrüstung durch Schweiß auf die Probe gestellt wird.
Die SP0108 26Z hat diesen Test gut bestanden: Keine Druckstellen an Nase oder Ohren, kein unangenehmes Reiben. Das geringe Gewicht macht sich hier deutlich bemerkbar – man vergisst fast, dass man eine Brille trägt. Das durchdachte Design leitet Schweiß effektiv ab, und selbst wenn Schweißtropfen auf die Innenseite der Gläser gelangten, beeinträchtigten sie die Sicht kaum.
In Foren-Diskussionen wird vereinzelt von Haltbarkeitsproblemen bei starkem Schweißkontakt berichtet, allerdings konnte ich in meinem mehrwöchigen Test keine Anzeichen von Materialermüdung feststellen. Das Gestell und die Gummierungen machten nach wie vor einen soliden Eindruck.
Schutz vor Wind und äußeren Einflüssen
Als jemand, der oft unter tränenden Augen bei windigen Bedingungen leidet, war ich besonders gespannt auf den Windschutz der SP0108 26Z. Die gewölbte Form und die gute Passform leisten hier ganze Arbeit: Selbst bei stärkerem Gegenwind blieben meine Augen geschützt, ohne dass es zu einem unangenehmen „Saunaeffekt“ kam.
Auch der Schutz vor Insekten – ein unterschätztes Problem beim Laufen in der wärmeren Jahreszeit – funktionierte einwandfrei. Die Panorama-Form bildete eine effektive Barriere, ohne die Belüftung zu beeinträchtigen.
BILDER
FAZIT
Nach ausgiebigem Test kann ich die Adidas SP0108 26Z eigentlich ruhigen Gewissens empfehlen und eigentlich sage ich auch nur weil die Brille mir nicht steht oder eben nicht zu meinem Gesicht passt, woran weder Ich noch die Brille schuld sind.
Die Brille bestätigt den guten Ruf, den Adidas im Segment der hochwertigen Sportbrillen genießt, obwohl die SP0108 nicht von Adidas, sondern von Marcolin produziert wird. Die größten Stärken der Brille sind definitiv die photochromen Gläser bzw. die Scheibe, die nicht nur den guten Schutz bietet, sondern auch mit einer klaren Sicht punktet, verzerrungsfrei bis zu den Rändern.
Mit knapp 100g ist die Brille angenehm leicht, es gibt zwar noch leichtere, aber für die Größe und Verarbeitung der SP0108 finde ich das Gewicht mehr als wenig.
Die Nasenpolster und Bügel sind verstellbar und halten die Brille zuverlässig an Ort und Stelle, wobei besonders die Nasenpolstere für meine Verhältnisse ruhig etwas softer sein könnten.
Die weiteren Merkmale, mit denen die Brille beworben wird wie z.B. „das effektive Belüftungssystem“, „die individuelle Anpassbarkeit“ oder die Eigenschaft „wasser- u. schmutzabweisend“ sind Standard bei hochwertigen Brillen und fallen weder positiv noch negativ auf.
Der Beschlagschutz ist OK, schafft es aber nicht in jeder Situation die Scheibe freizuhalten, was allerdings praktisch keine Brille schafft.
Mit einem Preis zwischen 120€ und 189€ (je nach Händler) bewegt sich die Adidas SP0108 26Z im mittleren bis gehobenen Preissegment für Sportbrillen. Ist sie das Geld wert? Die Qualität, die Vielseitigkeit und vor allem die guten photochromen Gläser rechtfertigen den Preis. Zudem spart man sich so evtl. den Kauf mehrerer Brillen oder das ständige Wechseln der Gläser für unterschiedliche Lichtverhältnisse. Wer nicht auf die Marke schaut, bekommt aber auch deutlich günstigere photochrome Brillen mit guter Qualität.
Besonders empfehlen würde ich die SP0108 26Z für Läufer, die zu verschiedenen Tageszeiten trainieren, Mehrsportler, die eine vielseitige Brille suchen, und für alle, die Wert auf Komfort und geringes Gewicht legen oder natürlich allen denen die Brille einfach gut gefällt.
Wer sich die SP0108 26Z zulegen möchte, sollte verschiedene Händler vergleichen, da die Preisunterschiede beträchtlich sein können. Bei Edel-Optics ist die Brille beispielsweise schon ab 120€ erhältlich, während sie bei anderen Händlern mit bis zu 190€ deutlich teurer sein kann.
Alternativen zur Adidas Brille mit ähnlichen Eigenschaften
Hersteller | Modell | Photochromatisch | Polarisiert | Preis (ca.) |
---|---|---|---|---|
Rudy Project | Propulse | Ja | Nein | 205€ |
Smith | Shift Split MAG | Ja | Nein | 180€ |
Julbo | Spark | Ja | Nein | 170€ |
Zeal | Boone | Nein | Ja | 190€ |
Oakley | Radar EV Path | Optional | Optional | 160-220€ |
POC | Aspire | Ja | Nein | 200€ |
100% | Speedcraft | Optional | Optional | 180-220€ |
Tifosi | Sledge | Ja | Nein | 150€ |
Alpina | Twist Five S HR | Ja | Nein | 99,95€ |
Uvex | Sportstyle 802 Vario | Ja | Nein | 69,90€ |
(Angaben ohne Gewähr)
FAQs – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
-
Wie schnell passen sich die photochromen Gläser an?
Die Gläser der SP0108 26Z passen sich innerhalb weniger Sekunden an veränderte Lichtverhältnisse an. -
Ist die Brille für Menschen mit Sehschwäche geeignet?
Leider ist die SP0108 26Z nicht für Korrekturgläser ausgelegt. Adidas bietet aber andere Modelle mit dieser Option an. -
Wie pflege ich die Brille am besten?
Reinige die Gläser vorsichtig mit lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel. Trockne sie mit einem weichen Mikrofasertuch. -
Ist die Brille auch für andere Sportarten geeignet?
Ja, die SP0108 26Z eignet sich neben dem Laufen auch hervorragend für Radfahren, Wandern und andere Outdoor-Aktivitäten. -
Wie lange hält die photochrome Beschichtung?
Bei normaler Nutzung und Pflege sollte die photochrome Funktion mehrere Jahre halten. -
Kann ich die Nasenpads austauschen?
Ja, die Nasenpads sind austauschbar. Ersatzteile sind über den Adidas-Kundenservice erhältlich. -
Bietet die Brille auch seitlichen Schutz?
Durch das Panorama-Design bietet die SP0108 26Z einen guten seitlichen Schutz vor Sonne und Wind. -
Gibt es eine Garantie auf die Brille?
Adidas gewährt in der Regel eine zweijährige Garantie auf Herstellungsfehler. Genaue Details erfragen Sie am besten beim Händler.
Erkunden Sie auch meine Lauftipps für Anfänger und Profis
Adidas SP0108/s 26z
ab ca. 120€Pros
- Selbsttönung von Kat. 1 - Kat.3
- verzerrungsfreie Sicht bis zu den Rändern
- guter Sitz
- gute Verarbeitung
- verstellbare Nasenpolster
- verstellbare Bügel
- inkl. Soft Mesh Beutel
Cons
- passt nicht zu meinem Gesicht, aber da kann die Brille nix dafür :-)
- feste Glas-/Rahmenkombi. Wer den Crystal Rahmen also haben will, muss auch photochrome Gläser nehmen und umgekehrt. (evtl. ändert sich das noch) Gläser